Sparte:
Strukturtauben
Herkunft:
Sehr alte asiatische Rasse die 1590 das erste Mal in Indien beschrieben wurde. Als Schlangenfutter haben sie ihren Weg nach Amerika gefunden wo dann den Überlieferungen zufolge mit einem Paar gezüchtet wurde. Später wurde die Rasse dann nach Europa eingeführt. Sie ist hier seit 1976 anerkannt.
Gesamteindruck:
Kräftiger Körper mit ruhigem Wesen. Die Körperhaltung ist leicht aufgerichtet, der Schwanz wird nicht ganz Senkrecht getragen und sollte 3/4 eines Kreises bilden. Die Fussbefiederung ist Mittellang mit ausgeprägten Geierfedern. Es gibt sie nun nur noch mit Spitzkappe.
Rassemerkmale:
Kopf: In Proportion mit dem Körper voll und gerundet, mit Spitzkappe.
Augen: Bei weißem Kopf dunkel, sonst orangefarbig, perlfarbig oder dunkel. Augenrand schmal und glatt, je nach Farbenschlag, hell bis dunkel.
Schnabel: Mittellang, fleischfarbig bei Weißen, Gelben, Roten, Agathe, DeRoy, Schildigen und Farbenschwänzen, hornfarbig bei Dunfarbigen, Blaufahlen, Blaufahl-Gehämmerten und Spiegelschwänzen, Vielfarbigen, Kite und Golddun, schwarz bei Blauen und Schwarzen. Warzen relativ klein und glatt.
Hals: Mittellang und kräftig aus dem Rumpf hervortretend, Haltung von Kopf und Nacken so senkrecht, dass die Augen sich gerade über den Zehenspitzen befinden, darf nicht zittern.
Brust: breit und voll gerundet; Flügelbüge gut eingebaut.
Rücken: Breit, knapp mittellang. Bei korrekter Haltung und Schwanzlage, Abstand zwischen Kopf und Schwanz etwa 4 cm (1 1/2″)
Flügel: Unter dem Schwanz getragen, den Boden nicht berührend.
Schwanz: Groß, rund, lückenlos, aufgerichtet mit etwas Neigung nach hinten gehalten, leicht trichterförmig getragen, etwa dreiviertel eines Kreises bildend; den Kopf 4-5 cm überragend. Stützkissenfedern stabil, fast senkrecht getragen, den Schwanz stützend.
Läufe: Mittellang, alle Zehen ganz auf dem Boden stehend, mittellange Fußbefiederung mit ausgeprägten Geierfedern, die Zehen bedeckend.
Gefieder: Glatt, nicht weich; breite Federn, besonders die Schwanzfedern.
Farbschläge:
Einfarbige: Weiß, Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Blau, ohne oder mit schwarzen Binden, Blaugehämmert, Blaufahl, ohne oder mit dunklen Binden Blaufahl-Gehämmert, Blaubindig Milky, Vielfarbig, Kite, Golddun, Agathe in Rot und Gelb, DeRoy
Spiegelschwänze: Rot und Gelb
Farbenschwänze: Schwarz, Rot, Gelb, Blau
Weissschwänze: Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Blau ohne oder mit schwarzen Binden, Blaugehämmert, Blaufahl ohne oder mit dunklen Binden, Blaufahl-Gehämmert.
Schildige: Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Blau ohne oder mit schwarzen Binden, Blaugehämmert, Blaufahl ohne oder mit dunklen Binden, Blaufahl-Gehämmert.
Gescheckte: Schwarz, Dun, Rot, Gelb, Blau ohne oder mit schwarzen Binden, Blaugehämmert, Blaufahl ohne oder mit dunklen Binden, Blaufahl-Gehämmert, Blaubindig Milky.
Grobe Fehler:
Körpergrösse zu klein oder zu gross; Brust zu hoch getragen; Den Kopf zu weit nach hinten; Zitterhalsigkeit; Schwanz zu tief oder zu weit auf dem Rücken getragen; Trichterschwanz; Schwanz weniger als 3/4 eines Kreises; Schwanzfedern lückenhaft; Drehfedern; Spaltfedern; Zu wenig oder zuviel Fussbefiederung; Keine Geierfedern; Starke Farb und Zeichnungsfehler.
Bewertung:
Gesamteindruck
Körperform, -haltung und -größe.
Schwanzform -haltung und -größe.
Hals und Kopfpunkte.
Stand und Fußbefiederung.
Farbe und Zeichnung.